Projektübersicht
Projekt
Direkt-Maschin
Veranstalter
» rhizom
Inhalt des Projektes war die Einrichtung einer Nachrichtenstelle/bzw. eines Kommunikationsbüros in Moskau zur Übermittlung von Faxnachrichten (Bild/ Text) nach Graz, welche dort in verschiedener Form publiziert wurden. Das Büro in Moskau wurde in Zusammenarbeit mit der „Freien Akademie Moskau“ in den Räumlichkeiten des Kulturzentrums „Petrowski Boulevard 12“ eingerichtet. In einem kompakten 3-monatigen Nachrichtenblock wurden in Moskau arbeitenden KünstlerInnen/ Kulturschaffenden die Möglichkeit geboten, direkte Mitteilung künstlerischer, politischer, literarischer oder privater Natur nach Graz zu faxen. Die Nachrichtenstelle hat über drei Monate im Wochenrythmus die in Moskau erarbeiteten A4 Seiten nach Graz gefaxt. Rhizom publizierte diese Mitteilungen ebenfalls im Wochenrhythmus in Graz.
Eigene Kolporteure verteilten die Faxes, die im A2 Format gedruckt wurden, im Grazer Stadtgebiet. Die Kolporteure waren hierbei nicht nur Verteiler der Botschaften, sondern gaben auch Auskunft über das Projekt und dessen Verlauf. Diverse Übersetzungen wurden in das Originalfax einkopiert.
Auf Plakatwänden diverser Kulturinstituationen (Forum Stadtpark, Grazer Kunstverein, Frauendokumentations- und Forschungszentrum, TU Graz etc. wurden die Faxe in der Folge ihres Einlangens plakatiert.
Direkt-Fax: Einer wechselnden und auf 100 Personen beschränkten Gruppe wurden die Faxe direkt weitergesandt.
Zeitung: Nach Ablauf der drei Monate wurden die gesammelten Faxes in Form einer A2-Zeitung herausgegeben.(Auflage 500 Stück)
Nachtrag :
„Kunst und Kapital“
Das waren die letzten Informationen von diesem speziellen Ort „Petrowski Boulevard 12“ – eine Investmentfirma hat das ganze Künstlerviertel von der Stadt Moskau gekauft, die BewohnerInnen mussten in Folge trotz internationaler Proteste ausziehen.
rhizom
|