Bernd
Knaller-Vlay
|
Dieter
Spath
|
|
Fußball nicht nur als weltumspannendes Spiel sondern als Aktie, die man durch Geschichtenerzählen erwerben kann, sind Thema dieses auf lange Zeit hin angelegten Projektes. Visuelle und akustische Irritationen verwandeln das Grazer Stadion in eines der größten der Welt
Fußbälle werden von Vereinen aller Welt gesponsert: pro Fußballverein 1 Ball, sind in einem Stadion 3 Mannschaften beheimatet, werden 3 Bälle bezogen auf dieses Stadion gesammelt. Die Funktion des Balles mutiert: gespielt wird nicht mehr klassischer Fußball. Hier wird mit Aktien jongliert, der Fußball stellt einen Fond aus 32 Aktien dar. Diese können nun von jedem erworben werden, der eine bestimmte Geschichte erzählt.
So wird die Immobilie des GAK-Platzes durch die geschichtenerzählenden Aktien verdoppelt. Ein zweiter GAK-Platz entsteht als größtes Fußballfeld der Welt im engen Sinne des Wortes (Fußballfeld = ein abgewickelter Fußball!) und als Reservoir von 130 000 x 32 Geschichten, die zu Fußballstadien weltweit Bezug nehmen.
Sollte der GAK-Platz in 30 Jahren nicht mehr da sein, gibt es sein Doppel.
Im Gegensatz zur Immobilie des GAK-Platzes ist dieses Doppel aber keine Immobilie, sondern eine Mobilie, da sie aus Fußballhäuten besteht, welche eine vom Grund und Boden gelöste Fläche darstellen. Diese ist mobil und kann in verschiedenen Formationen (situatives Puzzle) urbane Räume weltweit bereisen, entweder in Einzelteilen verschiedenen Zuschnitts (Vernähung) oder als Gesamtfläche.
Für Passionsspiel ist nun ein sinnliches Eröffnungsevent dafür geplant. Hierfür ist auch eine Homepage in Vorbereitung.
Der Ereignisraum wird am GAK-Platz inszeniert: Samples, Live - Atmosphäre, Fußballhymnen, Radiokommentare in anderen Sprachen, Diaprojektionen – sie simulieren 2 Tore anderer Fußballstadien, die man virtuell anvisieren kann, und nicht zuletzt ein DJ und ein Moderator tragen ihren Teil zum Gelingen von 32. bei.
IGS