Anne
Wellmer
|
Eröffnung am 20. 10. 2008
Mit dem Hörhut ausgerüstet kann jede/r SpaziergängerIn ihr oder sein eigenes Hörerlebnis schaffen. Der Hörhut ist ein attraktives und praktisches, am Kopf tragbares, Mini-Set mit Antenne, Piezo-Elementen, Verstärker und einem elegant eingearbeiteten Kopfhörer. Der Hörhut lädt seine TrägerIn dazu ein, ihre Umgebung neu zu erfahren. Was Sie schon immer einmal hören wollten, können Sie mit dem Hörhut hörbar machen. Bei Bedarf ist jederzeit ein leichtes, kleines Mikrophon zur Hand, das entsprechend angebracht den Boden, einen Ameisenhaufen oder fließendes Wasser zum Hörerlebnis macht. Die Antenne erlaubt es Ihnen, in die Welt hinaufzuhorchen. Der Hörhut ist die ideale Ergänzung für jeden Familienausflug.
DUR - Der Unprivate Raum
Der öffentliche Raum schreibt sich nicht nur durch Bilder in das Erlebnisrepertoire der PassantInnen ein, er macht ebenso bestimmt durch Geräusche, Töne und Klänge Eindruck auf die wechselnden, immer wiederkehrenden BenutzerInnen. Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark will mit dem Projekt DUR, das der erfahrene Komponist und Medienmusiker Josef Klammer kuratiert, die Aufmerksamkeit auf die Polyvalenz unserer Raumerfahrungen lenken.
Werner Fenz
DUR bespielt nicht den öffentlichen Raum, sondern den unprivaten, also jene Räume, die sich zwar im Eigentum der Öffentlichkeit befinden, jedoch nicht für diese bestimmt, ausgelegt oder vorgesehen sind. DUR bespielt aber auch private Räume, die auf Grund ihrer Geschichte, ihrer Lage oder dem Gesetz nach in die öffentliche Nutzung übertragen wurden. Sechs KünstlerInnen haben steiermarkweit sechs Projekte entwickelt, die den unprivaten Raum als reale akustische Umgebung wahrnehmen und weiterverarbeiten und als Aufführungsort nützen. Es sind unprivate Räume, denen durch ihre urban-synästhetische, physikalische, architektonische oder historische Beschaffenheit ein visuell-akustisches oder akustisch-musikalisches Potenzial immanent ist. Alle unsere akustischen Emissionen – ob im privaten oder kollektivem Interesse – werden vom öffentlichen Raum getragen, dem Medium Luft.
Josef Klammer, Kurator