blank_ic_all.gif

Hans Kupelwieser
Patatas
2003
Augarten   |   St. Petersburg Alle
Graz 2003 Kulturhauptstadt Europas : Kunst mischt mit: Concrete Art

< 1 | Bild 2/2

Betonobjekt

Mit dem Projekt Concrete Art, im Rahmen von Graz 2003, wurde eine Reihe autonomer Großskulptu-ren von sieben international bedeutenden KünstlerInnen (Chris Burden, Anthony Cragg, Magdalena Jetelova, Hans Kupelwieser, Matt Mullican, Haim Steinbach und Manfred Wakolbinger) im öffentlichen Stadtraum von Graz präsentiert. Gemeinsam war den sieben Arbeiten das Material Beton. Der Titel spielt mit der Doppelbedeutung „konkret“ und „concrete“ (Englisch für „Beton“). Die ausführenden KünstlerInnen gingen sehr unterschiedlich mit dem vorgegebenen Material und dem öffentlichen Raum um. Sie stellten individuell bedeutsame, künstlerische Positionen vor, die sich den heutigen reiz-überfluteten Stadträumen gegenüber durch Reaktionsfähigkeit behaupten. Kuratiert wurde das Projekt von Edelbert Köb, Konzept und Realisation stammten von der Werkstatt Kollerschlag.

Die Arbeit von Hans Kupelwieser „patatas“ (Kartoffeln) war ursprünglich am Südtirolerplatz aufgestellt und ist später in den Augarten übersiedelt. Mit den Maßen von L 8 m, B 6 m, H 1,6 m wiegt das Betonensemble rund 43 t.
Die Arbeit ist als variable Skulptur aus neun biomorphen Elementen konzipiert, die flexibel in öffentli-che Räume komponiert werden können. Sie soll begangen werden und ermöglicht dem Betrachter im Wechsel von Volumen und Zwischenräumen intensive Körper- und Raumerfahrungen.