blank_ic_all.gif

Maaria Wirkkala
Tirami Su II, Back to the Roofs
2003
Dachstuhl des Doms, Mausoleumsturm, Dächer der Altstadt   |   Burggasse 3
Kulturzentrum bei den Minoriten / Graz Kulturhauptstadt Europas 2003 : Himmelschwer. Transformationen der Schwerkraft

Bild 1/3 | 2 | 3 >

Installation: The Fragile - The invisible, Glasleiter; The not Perfect, Alte Holzleiter; The view is the precious, Goldene Holzleiter

Maaria Wirkkala Projekt eröffnet sich, nachdem man die Wendeltreppe des Turms des Mausoleums erklommen hat. In den Ausblick auf die Dachlandschaft von Graz fügen sich goldene Leitern auf den umgebenden Dächern, die dem gewohnten Blick über die Stadt eine neue Ebene eröffnen. In allen Blickachsen steigen die Leitern zum Himmel hinauf. Es sind Metaphern für den Aufstieg in den Himmel, eine imaginäre Verbindung ins Unendliche.
Im Raum des Mausoleumsturmes hat die Künstlerin eine alte, vor Ort gefundene Holzleiter aufgehängt. Eine fehlende Sprosse ersetzt sie durch ein durchsichtige und schließt so eine Lücke, ohne die Lücke selbst unsichtbar zu machen. Aus diesen unscheinbaren Eingriffen entstehen Zeichensetzungen von hoher poetischer Strahlkraft.
Die Künstlerin öffnet den Besuchern des Doms und Mausoleums normalerweise verschlossene Räume und verleiht ihnen durch minimale Eingriffe neue Bedeutung. Sie öffnet die Tür des Dachstuhls im Dom und gestattet dem Betrachter einen Blick in den verstaubten Dachboden, ohne das dieser betreten werden darf. Durch kleine Dachluken fällt dämmriges Licht und lässt eine durchsichtige Leiter aufleuchten. Neben der Leiter gilbt ein Stapel alter Gemälde vor sich hin, von einer dicken Staubschicht überzogen. Wirkkala greift außer mit der fragilen Leiter nicht in den Raum ein. Sie spielt mit dem Geheimnisvollen alter Dachböden, die potentiell Schätze in sich bergen und der Fantasie freien Lauf lassen. Wie die Leitern auf den Dächern ist auch diese Raumatmosphäre nur aus der Ferne erfahrbar. Wirkkalas Installation stellt eine körperliche Distanz zum Betrachter her, der so zum Beobachter einer Raumsituation wird, von der er selbst ausgeschlossen ist.

EM