blank_ic_all.gif

Anish Kapoor
Untitled
1997
Mausoleum   |   Bürgergasse 1
Kulturzentrum bei den Minoriten : ENTGEGEN, anläßlich der II. europäischen ökumenischen Versammlung

Bild 1/2 | 2 >

Skulptur: GRP, Blattgold

Copyright: Kulturzentrum bei den Minoriten

Anish Kapoor stellt mit seiner Arbeit im Mausoleum einen Kontrapunkt zur frühbarocken Prunkgrabstätte der Habsburger her. In diesem für die Ausstellung angefertigten Auftragswerk setzt er sich mit der Architektur und deren urbanem Umfeld auseinander, um zu einer Formensprache zu finden, die die Atmosphäre des Raumes zugleich bündelt und bricht, und so in einen lebendigen Dialog mit dem Kirchenraum tritt. Das etwa 1,5 Meter hohe, kugelförmige Objekt ist frontal eingewölbt und die gesamte Oberfläche vergoldet. Direkt unter der Kuppel platziert, konzentrieren sich die Schwingungen der barocken Rundformen in der nach innen gewölbten Kugel und spiegeln sich in der metallisch glänzenden Oberfläche. Die Gestaltung der Oberfläche in Gold verweist auf die sakrale Flächenkunst der Gotik, ebenso wie auf eine meditative Eigenästhetik des Materials. Anish Kapoor setzt sich in vielen seiner Arbeiten mit Kunst und Religion auseinander, mehr noch - für den Künstler bilden diese beiden Themen die Inspirationsquellen für sein Werk. Er sieht Kunst und Religion als schöpferische Kräfte, die die Welt nicht abbilden, sondern aufbauen [1], und stellt somit die Gemeinsamkeiten von Kunst und Religion in den Vordergrund.

[1] Johannes Rauchenberger, Alois Kölbl, ENTGEGEN. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwartskunst . Gedanken zu Sinn und Problematik der Ausstellung, in: ENTGEGEN. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwartskunst, hrsg. von Alois Kölbl, Gerhard Larcher, Rauchenberger Johannes, Graz 1997, S. 14.

EM