blank_ic_all.gif

Heribert Sturm
A Dolfuß
1988
Opernring 10
steirischer herbst : Bezugspunkte 38/88

Bild 1/3 | 2 | 3 >

Betonsäule aus Fertigelementen

Wie ein filmisches Standbild ist die Arbeit bei der Aufstellung eines Fertigbeton-Bauwerkes angehalten. Die mehr als vier Meter hohe Säule pendelt auf dem Kranhaken hängend über dem Wasserbecken. Form und Spiegelbild scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun zu haben. Ein stereometrischer Körper weist auf jeder Seite teife Einnehmungen, Falze auf, aus dem Wasser leuchtet das Hakenkreuz. Die Kombination von Symbol und Skulptur läßt sich dann zur Deckung bringen, wenn wir vom Aufbau des Körpers auf dem Grundriß des Hakenkreuzes ausgehen. Historisch belastetes Zeichen und Fertigteilelement aus dem Baustoff unserer Gegenwart. "Der Traum vom rechten Winkel erzeugt Ungeheuer", hat Sturm sein Element, an dem er in verschiedenen Variationen seit längerem arbeitet, einmal zu beschreiben versucht. Ordnung und System bringen das Menetekel der absoluten Autorität an die Wand. Mit der Verwendung eben auch unsere Zeit in die inhaltlichen Überlegungen miteinbezogen.

aus: Bezugspunkte 38/88, hrsg. von steirischer herbst, Graz 1988