blank_ic_all.gif

Gerhardt Moswitzer
Mahnmal zur Erinnerung an die Ereignisse im Jahre 1934
1984
Europaplatz
Denkmäler

< 1 | Bild 2/2

Asphaltsockel, Stelen aus Corten-Stahl, Bronzeaufschmelzung, Chrom-Nickel-Stahl

Gegenüber der Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof nimmt man in der Grünanlage zunächst zwei mächtige verschiedenfarbige Stelen wahr. Erst bei näherer Betrachtung wird die dritte – eine liegende – Form sichtbar. Die streng abstrahierten, von den Passanten rasch als „Zeiger“ apostrophierten Formen bestehen aus unterschiedlichem Stahl. Errichtet wurde das plastische Ensemble als Erinnerungszeichen an den österreichischen Bürgerkrieg 1934. Moswitzer greift aus sein bisheriges Repertoire zurück und lenkt durch dessen Monumentalisierung und Neuanordnung die Aufmerksamkeit auf ein unübersehbares Kunstwerk: Der geschichtliche Zusammenhang stellt sich über die beigefügte Inschrift („Wir haben gelernt miteinander zu leben“) und die daran geknüpften Assoziationen jedes einzelnen her.

(c)KIÖR