Heinz
Gappmayr
|
Kunst und Bau
In den Bibliotheken wird der Wissensstoff von Jahrhunderten aufbewahrt und weitergegeben. Voraussetzung dafür ist die Schrift. Sie ermöglicht allein durch die Kombination von geraden und gekurvten Linien die
Vermittlung kompliziertester Sachverhalte. Thematisiert ist in meinem Beitrag der Übergang von bloßen Linien zum
Wort ZEIT. In den drei oberen Abschnitten sind die Senkrechten, die Diagonale und die Waagrechten, aus denen sich das Wort ZEIT zusammensetzt, getrennt aneinandergereiht. Im unteren Abschnitt sieht man die Kombination dieser Linien, das Wort ZEIT. Dieser elementare
Begriff bezieht sich auf keinen Gegenstand sinnlicher Wahrnehmung. Die visuelle Präsenz neutraler sinnfreier Linien und ihre Umwandlung in Zeichen für einen Transzendentalbegriff durch bloße räumliche Veränderung auf Grund bestimmter sprachlicher Konventionen ist der eigentliche Inhalt des Werkes.
Heinz Gappmayr