Klub Zwei
Für eine Sprache ohne Rassismus
2007
Karl-Franzens-Universität   |   Universitätplatz 3
Afro-Asiatisches Institut : Wir sind viele


Klub Zwei und AFRA - International Center for Black Women's Perspectives.

Der Titel verweist auf die Plattform für eine Welt ohne Rassismus http://no-racism.net/article/948/

MigrantInnen und Schwarze Menschen sind in Österreich vielfach mit Diskriminierung durch die weiße Mehrheitsgesellschaft konfrontiert. Unterschiedliche Diskriminierungsformen wie Rassismus, Sexismus und Homophobie wirken dabei zusammen. Rassismus hängt nicht allein von Wille oder Intention ab. Neben individuellen Prägungen sind wir alle auch in gesellschaftlichen Strukturen eingebunden, die rassistisch sind. Annita Kalpaka und Nora Räthzel haben dieses Problem "die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein" genannt. Es geht also darum, Rassismus in all seinen Ausprägungen und Verknüpfungen mit anderen Diskriminierungsformen zu erkennen und zu bekämpfen. Im öffentlichen Raum - auf Transparenten, einer Straßenbahn und einer Postkarten-Serie - beschäftigen sich Klub Zwei und AFRA mit dem Thema Rassismus in der Sprache.