RAM
Florez
2006
Karl-Franzens-Universität   |   Universitätsplatz 1-3


Intervention im Öffentlichen Raum Künstlerin: RAM
Freies Projekt in Zusammenarbeit mit der Akademie Graz Leitung: Martin Gansberger, Nina Wirnsberger
Die Architektur auf dem Campus der Grazer Karl Franzens Universität lässt in ihrer regelmäßigen Anlage keinen Zweifel über den gründerzeitlichen Bildungsbegriff aufkommen. Symmetrie und Hierarchie gehören, wie die Geschichte lehrt, auf der Ästhetischen Ebene ein und derselben Bedeutungsfamilie an. Eine künstlerische Intervention ist in der Lage, diesen Gleichklang zu verrücken. Nicht selten liegt einer solchen Korrektur ein auf weitere Monumentalität abzielendes Konzept zugrunde. Der von der Gruppe RAM in ihrer aktuellen Zeichensetzung eingeschlagene Weg folgt einer Logik, die sich vordergründig alltäglicher Gebrauchsmuster unter den Parametern der Dekoration bedient und damit zugleich ein Exempel unter
dem Motto -Mehr Grün im urbanen Raum- zu statuieren scheint. Gegen die vorgegebenen Regeln der Axialität ist jedoch der Blumenschmuck in Absprache mit den Bediensteten von der entscheidenden konzeptuellen Überlegung her ausschließlich am linken Teil der Hauptfront positioniert. Es wird sich zeigen, inwieweit das Ungleichgewicht, die Auflösung einer
tradierten Ordnung sowohl in ihrer formalen als auch in ihrer metaphorischen Bedeutung und weiterführend als Signum einer zeitgenössischen Sprache der Kunst wahrgenommen wird, die sich ihres Labels entledigt und gerade durch diese Handlungsform eine der standardisierten Praxis zuwiderlaufende, auf den ersten Blick vielleicht
versteckte Aufmerksamkeit vor dem Hintergrund kultureller wie politischer Sachverhalte auf sich zieht.
Werner Fenz, Kurator